BLS Sensor

Beschleunigungssensor

Zipatec Beschleunigungssensor

Beschleunigungssensor

Vorteile

  • Beschleunigungssensor bis 16G
  • 3D Messung (x,y,z-Achse)
  • grafische online Messung
  • Stand-Alone Datenlogger
  • Kompakte Bauform
  • Ultraleicht und klein
  • Einfach zu bedienen
  • PC Software zur Auswertung
  • Impulsausgang für Überschreitung der Schwellen
  • Impulslänge individuell einstellbar
  • Dauersignal bei wiederholter Überschreitung der Schwellen

Technische Daten

  • Gewicht: 40 g
  • Maße: D12, L50mm
  • Kabel: 2m
  • Schnittstelle: M8 Stecker oder offene Enden
  • Betriebsspannung: 12..24V, 20mA
  • Schaltausgang: 24V, 200mA, Impulslänge einstellbar, Dauersignal
  • Messbereich: 16G
  • Zeitliche Auflösung: 2ms
  • Betriebstemperatur: 0..80 Grad Celsius

Beispielanwendungen

  • Stoßdämpferüberwachung
  • Maschinenvibrationen detektieren
  • Überwachung von Anfahr- und Bremsverhalten
  • Einfache Montage über Befestigungsklemme
  • Überwachung von Drosseleinstellungen
  • Einfahr- und Inbetriebnahmehilfe für Anlagen
  • Crashüberwachung

Produktdetails

Der LMD BLS Sensor eignet sich zur Erfassung und Überwachung von Beschleunigungen bis max.16 G in allen drei Richtungen (x-/y-/z-Achse). Der LMD BLS Sensor lässt sich sowohl zur Live- Darstellung wie auch zur Dauerüberwachung verwenden.

Anwendungsgebiete: Permanente Maschinenüberwachung

Vermeiden Sie große Maschinenschäden und teure Anlagenausfälle. Durch den LMD BLS Sensor können an sensiblen Stellen in der Produktionskette maschinelle Unwuchten beispielsweise von Getrieben und Antriebssträngen und daraus resultierende Schwingungen bereits frühzeitig erfasst werden und ein vorausschauendes, rechtzeitiges Eingreifen ermöglichen, um schleichenden Verschleiß zu erkennen. Zudem wird durch den Einsatz des Beschleunigungssensors eine konzentrierte Fehlersuche im Produktionsprozess erheblich vereinfacht. 

Stoßdämpferüberwachung

Der Verschleiß von Stoßdämpfern erfolgt meist schleichend. Der defekte Stoßdämpfer verursacht dabei oft Folgeschäden, die zu erheblichen Kosten und Stillstandszeiten der Anlagen führen. Der BLS Sensor überwacht durch die einstellbaren Schwellen die Stoßdämpferfunktion und meldet Überschreitungen an dem Impulsausgang. Wird der Schwellwert wiederholt überschritten schaltet der BLS Sensor den Ausgang dauerhaft ein. Die Anzahl der Überschreitungen in einer bestimmten Zeit ist einstellbar. Die Meldung ist über eine Steuerleitung quittierbar.